Home / Mobilfunk / Netzabdeckung / Netzabdeckung bei Mobilfunkanbietern vergleichen – so geht’s

Netzabdeckung bei Mobilfunkanbietern vergleichen – so geht’s

In Deutschland gibt es einen recht regen Wettbewerb unter den Netzbetreibern im Bereich Mobilfunk. Neben unterschiedlichen Marken, verschiedenen Tarifen, der Zusammenarbeit mit Discount-Providern und allen anderen Aufgaben, die mit der Vermarktung der Leistungen zu tun haben, steht vor allem eins im Mittelpunkt: diese Leistungen zu ermöglichen.

Die verschiedenen Mobilfunknetze, Generationen und Frequenzen

Zum Grundverständnis: aktuell gibt es in Deutschland vier Mobilfunknetze. Neben der Telekom gibt es Vodafone, o2 und E-Plus. Die letzten beiden werden in den kommenden Jahren unter der Führung der Telefónica Deutschland zusammengelegt.

NetzabdeckungIn diesen vier Netzen werden drei verschiedene Generationen von Mobilfunk sowie die entsprechenden x.5-Generationen betrieben: GSM/EDGE (2G), UMTS/HSDPA (3G) sowie LTE (4G) – und diese schlüsseln sich wiederum in verschiedene Frequenzbereiche auf.

2G soll in Zukunft verschwinden und der neuen Generation von Mobilfunk (5G) Platz machen. Auch das wird noch einige Jahre dauern, aber es heißt schon jetzt: Mobilfunk wird immer schneller. Je jünger eine Netzgeneration also ist, desto schneller können Daten ausgetauscht werden und desto besser wird (in der Theorie) auch die Telefonie.

Telefonie und SMS sind nur selten das Problem

Gerade auf dem Land sowie in unbewohnten Gebieten gibt es oft ein schlechte oder gar keine Verbindung zum Mobilfunknetz. In großen Städten hingegen sind sogar die neusten Techniken der aktuellen Mobilfunkgenerationen schnell erreichbar. Dabei liegt der Fokus oft auf der Datenverbindung für das mobile Internet. Einfache Telefonie und SMS sind nur an wenigen Stellen der Deutschlandkarte ein Problem.

Die Netzabdeckung der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber

Wenn Sie im Detail jedes einzelne Netz abfragen wollen, dann sind Sie hier auf der richtigen Seite. Denn neben den allgemeinen Infos in diesem Ratgeber haben wir auch noch die Infos zur Netzabdeckung aller vier deutschen Netze aufbereitet. Folgen Sie einfach den aufgelisteten Links:

Wenn Sie einen Überblick über alle vier Netze auf einmal wünschen, dann haben wir ebenfalls einen guten Service für Sie ausfindig gemacht. Auf der folgend verlinkten Seite finden Sie eine Suchmaske, in die Sie einfach eine Adresse eingeben. Ausgegeben wird dann die entsprechende Abdeckung von 2G, 3G und 4G in den vier verschiedenen Netzen – dazu gibt es eine passende Tarifauswahl. Hier finden Sie die entsprechende Suchhilfe von 4G.de www.4g.de/4g-lte-verfuegbarkeit.

Detaillierte (Straßen)-Karte für alle Netze

Weiterhin haben Sie auf NetMeterProject.com die Möglichkeit, die Netzabdeckung von Vodafone, Telekom, o2 und E-Plus zu überprüfen. Hier werden die Abdeckungen von GPRS, EDGE, UMTS, HSPA und LTE farblich auf einer Karte dargestellt. Im Fokus liegen dabei die Straßen der Republik.

Netzausbau, 5G und was uns noch erwarten wird

Natürlich schreitet der Netzausbau immer weiter voran. Auch die Entwicklung einer neuen Mobilfunkgeneration (5G) ist schon längst keine Illusion mehr. 2020 soll 5G bereits zum Standard werden. Zudem werden bei der Telefónica die Netze von o2 und E-Plus zusammengelegt, was auf eine Verbesserung des sich ergebenden Netzes hoffen lässt.

Große Städte werden sowieso immer auf dem neusten Stand der Technik sein. Bei kleineren Städten und Gemeinden sieht es schon schlechter aus. Hier ist noch viel Luft nach oben. Dazu kommt aber auch ein nötiges Umdenken bei den Nutzern. Denn wer nicht direkt beim Betreiber bucht, sondern bei einem billigen Discounter, der trägt auch nicht zum Netzausbau bei.

Schau auch

Eplus Empfang

Netzabdeckung bei E-Plus – wo gibt es guten Empfang?

Der Mobilfunk ist für die meisten, vor allem für junge Leute, gar nicht mehr aus …